Pinterest für Nachrichten – so könnte man das Konzept von Newspeg.com beschreiben, das im Januar 2014 startet.
Social Media Timeline
-
-
Eine Social-Frage-Antwort-App, in der Fotos und Nutzerinteraktion im Vordergrund stehen – so könnte man das Konzept von Jelly kurz zusammenfassen. Nutzer können Fragen stellen, die andere Nutzer, mit denen sie, z.B. per Facebook verbunden sind, beantworten – schönes Beispiel: Man fotografiert einen Gegenstand und fragt „Was ist das?“ oder „Wie repariert man das?“. Die Mitarbeiter hinter Jelly haben seit April 2013 entwickelt – seit 7.1.2014 gibt es die App mit dem Grundsatz „Lasst uns einander helfen“ (Let’s help each other).
-
Der Arbeitsmarkt für Social Media-Fachkräfte entwickelt sich rasant. Der unmittelbare und schnelle informelle Austausch, Beschäftigte als Aushängeschild bzw. Botschafter des Unternehmens und weitere interaktive Aspekte haben Kommunikationsstrukturen und Arbeitsformen grundlegend verändert. Immer mehr Unternehmen nutzen soziale Netzwerke zur Steuerung von Unternehmenszielen wie Markenloyalität durch Interaktion, Marktforschung oder Produktentwicklung. Das Buch/eBook „Berufsziel Social Media“ gibt einen fundierten und aktuellen Überblick zur Entwicklung eines Arbeitsfelds, das dem Ruf des Arbeitsmarktes nach Spezialisierung wie Strategie-Kompetenz oder Wissen um „Kundenbindung 4.0“, folgt. Das Werk stellt Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten vor und wagt einen Blick in die zukünftige Entwicklung der interaktiven Arbeitswelt.
-
Fünf Jahre nach dem Start von ResearchGate 2008 sind 3 Millionen Wissenschaftler Mitglied.
-
Nach Facebook geht auch Twitter an die Börse. Grund genug für eine Infografik zu allen Social Networks, die börsennotiert sind:
-
Ein soziales Netzwerk für Expats – auf hellowfellow.com können sich Landsleute, die sich gerade im Ausland befinden, schnell finden und miteinander bei Bedarf austauschen, mit geobasierter Suchfunktion.
-
Im Mai 2009 stellte Whatsapp-Gründer Jan Koum in einem Forumsbeitrag seine App vor. Eine Antwort, geringes Interesse. Vier Jahre später antwortet der Whatsapp-Gründer, dass mittlerweile ja ein paar unter den Lesern Whatsapp nutzen dürften – bei mehr als 400 Millionen Nutzern relativ wahrscheinlich… Wer hätte das 2009 gedacht?
-
500.000 Nutzer haben bereits 1 Million Infografiken mit infogr.am erstellt.
-
Yahoo kauft den populären Blog-Anbieter Tumblr für sagenhafte 1,1 Mrd. Dollar. Der Kaufpreis soll ohne Kreditaufnahme gezahlt werden und entspricht rund einem Fünftel der Barbestände und der vermarktungsfähigen Wertpapiere von Yahoo.
Der schwächelnde Konzern Yahoo erhofft sich von dem Kauf, seine Beliebtheit vor allem bei jungen Leuten zu boosten und die zuletzt eingebrochenen Werbeerlöse wieder zu steigern.
-
Mangels Interesse undwegen zunehmender Abwanderung in andere Netzwerke, schliesst Schüler-VZ, die auf Schüler spezialisierte Seite der VZ-Netzwerke nach knapp 6 Jahren.
-
Über einen zahlenden Nutzer können andere Nutzer einen kostenfreien eingeschränkten Zugang zu App.net bekommen. Gratis-Mitglieder können Nachrichten von bis zu 40 Profilen folgen.
-
-
so.cl ist ein soziales Netzwerk von Microsoft. So.cl wurde im Dezember 2011 herausgebracht und war zuerst für Gemeinschaften in der University of Washington, Syracuse University, und der New York University verfügbar. Am 20. Mai 2012 wurde es zur experimentellen Phase für die Öffentlichkeit bereitgestellt und befindet sich seit dem 4. Dezember 2012 in der Beta-Phase.
-
Twitter kauft den Videodienst Vine noch vor dessen offiziellen Launch. Gleichzeigit denkt man bei Twitter über einen eigenen Videodienst nach – da kommt der Zukauf gerade richtig.
-
Mit Tinder startet die Match Group Inc. aus Dallas eine kommerzielle Mobile-Dating–App zum Kennenlernen von potentiellen (Flirt- oder auch Sex-) Partnern in der näheren Umgebung.
Per Swipe-System können die nutzer Bilder und Infos von anderen Nutzern ansehen. Bei Gefallen, wischt man das Bild nach rechts, bei Nichtgefallen nach links. Wischen beide Nutzer ihre Bilder gegenseitig nach rechts, entsteht ein „Match“ und beide können per Chat miteinander kommunizieren.
Hauptzielgruppe sind zahlende Nutzer zwischen 18 und 25 Jahren. -
Diaspora* startet als eine Art „Anti-Facebook“: In dem sozialen Netzwerk, open-source-entwickelt, entscheidet jeder Nutzer selbst, wo seine Profildaten gespeichert werden – ein Netzwerk auf Peer-to-Peer-Basis: Jeder Nutzer kann einen so genannten „Pod“ betreiben und wird so zum Community-Server.
-
-
-
Foto: dpa / Tagesspiegel Facebook kauft Instagram, den aufgehenden Stern am Social-Media-Himmel füe eine Milliarde Dollar in Aktien und in Bar – und dass, obwohl Instagram bisher weder Umsatz noch Gewinn gemacht hat. Facebook wettet damit auf den zukünftigen Erfolg des Fotonetzwerks, das Zurzeit 30 Mio. User zählt und rasend schnell wächst.
-
Badoo erreicht einen Markenwert von 3,7 Milliarden US-Dollar und befindet sich damit auf Platz sechs der wertvollsten Social-Media-Marken der Welt. Basisfunktionen sind bei Badoo gratis, optimierte Funktionen sind kostenpflichtig.