Social Media Museum
  • Über uns
    • Impressum
    • Geschichte als…
      • Liste
      • Video
      • Infografiken
  • 2020er
  • 2010er
  • 00er
  • 90er
  • 80er
  • 70er
  • 60er
RSS
  • 2012

2012

Dezember 15, 2012

so.cl

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7f/Socl-Logo.jpg

so.cl ist ein soziales Netzwerk von Microsoft. So.cl wurde im Dezember 2011 herausgebracht und war zuerst für Gemeinschaften in der University of Washington, Syracuse University, und der New York University verfügbar. Am 20. Mai 2012 wurde es zur experimentellen Phase für die Öffentlichkeit bereitgestellt und befindet sich seit dem 4. Dezember 2012 in der Beta-Phase.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2010er

Oktober 9, 2012

Twitter kauft Vine

Twitter kauft den Videodienst Vine noch vor dessen offiziellen Launch. Gleichzeigit denkt man bei Twitter über einen eigenen Videodienst nach – da kommt der Zukauf gerade richtig.

 

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2010er

September 12, 2012

Tinder entzündet den Dating-Markt

Mit Tinder startet die Match Group Inc. aus Dallas eine kommerzielle Mobile-Dating–App zum Kennenlernen von potentiellen (Flirt- oder auch Sex-) Partnern in der näheren Umgebung.

Per Swipe-System können die nutzer Bilder und Infos von anderen Nutzern ansehen. Bei Gefallen, wischt man das Bild nach rechts, bei Nichtgefallen nach links. Wischen beide Nutzer ihre Bilder gegenseitig nach rechts, entsteht ein „Match“ und beide können per Chat miteinander kommunizieren.

Hauptzielgruppe sind zahlende Nutzer zwischen 18 und 25 Jahren.

 

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2010er

August 27, 2012

Diaspora*

Diaspora* startet als eine Art „Anti-Facebook“: In dem sozialen Netzwerk, open-source-entwickelt, entscheidet jeder Nutzer selbst, wo seine Profildaten gespeichert werden – ein Netzwerk auf Peer-to-Peer-Basis: Jeder Nutzer kann einen so genannten „Pod“ betreiben und wird so zum Community-Server.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2010er

August 8, 2012

App.net

App.net startet am 8. August 2012. Der Mikroblogging-Dienst funktioniert ähnlich wie Twitter: Auf 256 Zeichen pro Nachricht „Appen“ die Nutzer. Der grosse Unterschied: App.net ist kostenpflichtig und werbefrei.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2010er

Juni 5, 2012

Vine

Vine erlaubt seinen Nutzern, 6-Sekunden-Videos mit anderen zu teilen. Der Austausch erfolgt über die sozialen Netze Twitter und Facebook. Voraussetzung ist eines der Betriebssysteme Android, iOS oder Windows Phone.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2010er

April 11, 2012

Facebook kauft Instagram

Facebook kauft Instagram, den aufgehenden Stern am Social-Media-Himmel füe eine Milliarde Dollar in Aktien und in Bar – und dass, obwohl Instagram bisher weder Umsatz noch Gewinn gemacht hat. Facebook wettet damit auf den zukünftigen Erfolg des Fotonetzwerks, das Zurzeit 30 Mio. User zählt und rasend schnell wächst.

 

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2010er

März 22, 2012

Flirten ist Gold wert

Badoo erreicht einen Markenwert von 3,7 Milliarden US-Dollar und befindet sich damit auf Platz sechs der wertvollsten Social-Media-Marken der Welt. Basisfunktionen sind bei Badoo gratis, optimierte Funktionen sind kostenpflichtig.

 

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2010er

März 11, 2012

Findery vernetzt Geschichten, Orte und Menschen

Die Flickr-Gründerin Caterina Fake startet zusammen mit Kollegen das soziale Netzwerk „Findery„, mit dem man Geschichten, Notizen und Fotos mit Orten verbinden kann und diese Infos dann automatisch mit denjenigen teilt, die sich an den entsprechenden Orten aufhalten und auch Findery nutzen. Eine Mischung aus Foursquare, Instagram und ein paar Facebook-Funtkionen.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2010er

Februar 9, 2012

Infogr.am

http://media.tumblr.com/tumblr_mbw9azkXFh1qzl6nq.png

Jeder kennt sie, jeder liebt sie: Gut gemachte Infografiken. Mit infogr.am kann man die ganz einfach erstellen, sie sind sogar interaktiv – und teilen kann man sie auch mit der ersten sozialen Plattform für Infografiken.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2010er

Januar 5, 2012

Pinterest

Pinterest startet 2012 als soziales Netzwerk, in dem Nutzer Bilder-Kollektionen mit Beschreibungen an virtuelle Pinnwände heften können. Andere Nutzer können dieses Bild ebenfalls teilen (repinnen), ihren Gefallen daran ausdrücken oder es kommentieren.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2010er

See more stories

Load more

  • 1960er (1)
  • 1970er (5)
  • 1980er (4)
  • 1990er (14)
  • 2000er (54)
  • 2010er (159)
  • 2020er (613)
  • Über uns
    • Impressum
    • Geschichte als…
      • Liste
      • Video
      • Infografiken
  • 2020er
  • 2010er
  • 00er
  • 90er
  • 80er
  • 70er
  • 60er

Social Media Museum

Die Social Media Welt ist groß und ständig im Wandel. Grund genug für uns, ein bisschen Ordnung rein zu bringen: In unserem Social Media Museum wird die Geschichte von Social Media auf einer Timeline dargestellt, die sich an der Facebook-Timeline von früher orientiert.

↑

Das Social Media Museum ist Mitglied im Deutschen Museumsbund.
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes