Social Media Museum
  • Über uns
    • Impressum
    • Geschichte als…
      • Liste
      • Video
      • Infografiken
  • 2020er
  • 2010er
  • 00er
  • 90er
  • 80er
  • 70er
  • 60er
RSS
  • 2021

2021

November 30, 2021

Twitter aktualisiert Bestimmungen zur unbefugten Nutzung privater Medien

Twitter will die Regeln zur Verhinderung von Missbrauch privater Inhalte stärker durchsetzen. Daher erweitert das Netzwerk seine Richtlinien für private Informationen um „private Medien“, d.h. Bilder, die ohne Zustimmung der darauf abgebildeten Person über Tweets geteilt werden. Dies soll laut Twitter besonders dem Schutz von „Frauen, Aktivisten, Dissidenten und Mitglieder von Minderheitengemeinschaften“ dienen.

Im Fall von Veröffentlichung unautorisierter privater Medien wird Twitter nun Maßnahmen ergreifen, die von Einschränkung der Sichtbarkeit von Tweets, Aufforderung zur Entfernung von Tweets, Verstecken von Tweets und in extremen Fällen bis zur Sperrung von Konten reichen. Ähnliche Regeln gelten für extreme Fälle schon seit einiger Zeit, aber nun werden sie breiter angewendet, um möglichst viele Nutzer zu erreichen.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2020er

November 30, 2021

CMA-Urteil: Facebook soll Giphy verkaufen

Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) hat entschieden, dass Facebook das im Mai 2020 erworbene Unternehmen Giphy verkaufen muss, da die Übernahme den Wettbewerb zwischen Social-Media-Plattformen und auf dem Markt für Display-Werbung beeinträchtigen könnte. Laut CMA wäre Facebook nun in der Lage, Marktmacht gegenüber anderen Social-Media-Plattformen zu sehr auszubauen, indem es anderen Plattformen den Zugang zu Giphy-GIFs verweigert oder einschränkt, mehr Traffic auf Facebook-eigene Seiten lenkt oder die Zugangsbedingungen ändert.

Facebook – jetzt Meta –  hat bereits in seiner Antwort auf das Urteil der CMA angedeutet, gegen diesen Schritt Berufung einzulegen.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2020er

November 30, 2021

Neue Tools im LinkedIn „Creator Mode“

LinkedIn verbessert seine „Creator Mode“-Funktionen: Für Nutzer des Creator Modes gibt es jetzt zwei neue interessante Optionen, um mit ihrem Netzwerk in engem Kontakt zu bleiben:

LinkedIn Live gab es ursprünglich nur für Mitglieder, die bestimmte Kriterien bezüglich Followerzahl und Verbindungen erfüllten. Ab jetzt haben auch Creators Zugang zu dieser Option und damit eine weitere Möglichkeit, das Engagement ihres Publikums auf der Plattform zu maximieren. Laut LinkedIn erhalten Live-Videos im Durchschnitt 7x mehr Reaktionen und 24x mehr Kommentare erhalten als andere Videos, die von denselben Sendern in der App produziert werden.

Außerdem können Nutzer des Creator Mode ab sofort Newsletter versenden; die Abonnenten werden darüber automatisch per Push-, In-App- und E-Mail benachrichtigt.

Quelle: LinkedIn

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2020er

November 25, 2021

Meta Gegen Hass im Netz

Um seine Plattformen Facebook und Instagram zu sicheren Orten im Internet zu machen, stellt Meta einfache, aber wirksame Tools und Schutzmaßnahmen bei Facebook und Instagram vor:

Facebook:

Kommentare einschränken

Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre im Messenger

Schlüsselwortfilter, um bestimmte Wörter in den Kommentaren zu blockieren

Instagram:

Nachrichten und Kommentare einschränken

Schlüsselwortfilter, um bestimmte Wörter in den Kommentaren und Nachrichten zu blockieren

Der Women’s Safety Hub bietet eine Übersicht an Tools, Richtlinien und wertvollen Informationen für Betroffene und Angehörige. Für politisch aktive Frauen gibt es bei Meta außerdem das Angebot “Starke Frauen, starke Politik” in Partnerschaft mit ichbinhier e.V.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2020er

November 17, 2021

Mehr Sicherheit auf TikTok

TikTok verstärkt seine Schutzmechanismen, um jugendliche Nutzer besser vor Hoaxes oder gefährdenden Challenges zu schützen. Beim TikTok-Sicherheitsteam läuten ab sofort die Alarmglocken, wenn sich unter einem bestimmten Hashtag plötzlich gefährdende Inhalte sammeln. Darüber hinaus gibt es neues Infomaterial zum Thema Hoaxes und Challenges für Eltern und Pädagogen sowie bessere Warnhinweise gegen Hoaxes, für den Fall dass neugierige Nutzer*innen gezielt danach suchen.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2020er

See more stories

Load more

  • 1960er (1)
  • 1970er (5)
  • 1980er (4)
  • 1990er (14)
  • 2000er (54)
  • 2010er (159)
  • 2020er (613)
  • Über uns
    • Impressum
    • Geschichte als…
      • Liste
      • Video
      • Infografiken
  • 2020er
  • 2010er
  • 00er
  • 90er
  • 80er
  • 70er
  • 60er

Social Media Museum

Die Social Media Welt ist groß und ständig im Wandel. Grund genug für uns, ein bisschen Ordnung rein zu bringen: In unserem Social Media Museum wird die Geschichte von Social Media auf einer Timeline dargestellt, die sich an der Facebook-Timeline von früher orientiert.

↑

Das Social Media Museum ist Mitglied im Deutschen Museumsbund.
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes