Social Media Museum
  • Über uns
    • Impressum
    • Geschichte als…
      • Liste
      • Video
      • Infografiken
  • 2020er
  • 2010er
  • 00er
  • 90er
  • 80er
  • 70er
  • 60er
RSS
  • 2007

2007

Dezember 3, 2007

Alexander Mamut kauft LiveJournal

Der russische Millardär, Awalt und Investor Alexander Mamut kauft das in Russland sehr beliebte LiveJournal von der Betreiberfirma SixApart, die es 2005 übernommen hatte.
Schon ab 2006 hatte Mamuts Unternehmen SUP die russische Sparte von LiveJournal als Lizenznehmer betrieben.
Es handelt sich um die bisher größte russische Übernahme eines US-Internetunternehmens. Medienberichten zufolge liegt der Kaufpreis bei rund 30 Millionen US-Dollar.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2000er

Oktober 28, 2007

Glee.com

Mit Glee.com startet ein soziales Netzwerk, dass sich ausdrücklich an die schwule, lesbische, bisexuelle und transsexuelle Menschen richtet. Aber auch allen anderen sind willkommen.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2000er

Oktober 2, 2007

FriendFeed

Ehemalige Google-Mitarbeiter launchen FriendFeed, einen Echtzeit-Feed-Aggregator, der Aktualisierungen von Social-Media-Seiten, Social-Bookmarking-Seiten, Blogs und Microblogging-Updates sowie jede Art von RSS/Atom-Feed anzeigt.
Nutzer können individualisierte Feeds erstellen und mit Freunden teilen, sowie neue Beiträge und Diskussionen erstellen und kommentieren. FriendFeed soll Webinhalte relevanter und nützlicher machen, indem bestehende soziale Netzwerke als Werkzeug zum Auffinden interessanter Informationen genutzt werden und Aktivitäten in einer breiten Palette verschiedener sozialer Netzwerke verfolgt werden können.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2000er

August 14, 2007

Bolt.com bankrott

Auf Grund eines Copyright-Verfahrens erklärt Bolt.com den Bankrott und schliesst die Seite.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2000er

August 8, 2007

Soundcloud

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/f/f4/SoundCloud_-_Logo.svg

Die Soundcloud-Community für Musiker zum Austausch und zur Distribution ihrer Sounds startet.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2000er

März 19, 2007

Justin.tv

Justin Kan gründet Justin.tv, eine Website zur Übertragung von Videos via Live-Streaming ins Internet. Die Seite startet zunächst als einzelner Kanal, mit dem Justin Kan sein Leben rund um die Uhr online stellt. Dies macht den Begriff „Lifecasting“ polulär.

Related Images:

Social Media Museum ⋅ 2000er

Januar 5, 2007

tumblr.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2c/Tumblr_Logo.svg

Tumblr ist ein Netzwerk aus Mikroblogs, das sich durch Einfachheit auszeichnet. In den Blogs veröffentlichen Nutzer Texte, Bilder, Zitate, Links und Videos mit nur wenigen Klicks und können andere Tumblr-Blogs abonnieren. Auf Tumblr gebloggte Inhalte können andere Nutzer wiederum mit nur einem Klick rebloggen – selbes Prinzip wie bei Social Media Museum ⋅ 2000er

See more stories

Load more

  • 1960er (1)
  • 1970er (5)
  • 1980er (4)
  • 1990er (14)
  • 2000er (54)
  • 2010er (159)
  • 2020er (613)
  • Über uns
    • Impressum
    • Geschichte als…
      • Liste
      • Video
      • Infografiken
  • 2020er
  • 2010er
  • 00er
  • 90er
  • 80er
  • 70er
  • 60er

Social Media Museum

Die Social Media Welt ist groß und ständig im Wandel. Grund genug für uns, ein bisschen Ordnung rein zu bringen: In unserem Social Media Museum wird die Geschichte von Social Media auf einer Timeline dargestellt, die sich an der Facebook-Timeline von früher orientiert.

↑

Das Social Media Museum ist Mitglied im Deutschen Museumsbund.
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes