Italienische Behörden bestrafen Meta, X und LinkedIn wegen angeblichen Steuerbetrugs in Italien. Sie argumentieren, dass Nutzerregistrierungen bei Social-Media-Plattformen, die mit Werbung Geld verdienen, in dieser Hinsicht als steuerpflichtige Transaktionen betrachtet werden sollten, da sie den Austausch eines Mitgliedskontos im Gegenzug für die persönlichen Daten eines Nutzers implizieren.
„Italien fordert 887,6 Millionen Euro (961 Millionen Dollar) von Meta, 12,5 Millionen Euro von X und rund 140 Millionen Euro von LinkedIn. Diese Zahlen beziehen sich auf den gesamten untersuchten Zeitraum, von 2015-2016 bis 2021-2022, je nach Fall, aber der jetzt zugestellte Steuerbescheid deckt nur die Jahre ab, für die die Ansprüche verfallen, nämlich 2015 und 2016“, so Reuters dazu.