Heute vor 20 Jahren ging Youtube an den Start. Die Gründer Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim wollten unter dem Motto „Tune In, Hook Up“ eigentlich eine Dating-Seite aufziehen, bei der Menschen Videos hochladen, in denen sie über sich selbst und ihre Wünsche an eine/n Partner/in sprechen. Das Problem: Niemand wollte mitmachen.
Youtube-Mitgründer Jawed Karim erklärte später, dass die mangelnde Verfügbarkeit von Videos zum „Nippelgate“ beim Superbowl 2004 und zum verheerenden Tsunami im Indischen Ozean von 2004 dann zu der Idee führte, eine allgemeine Videoplattform daraus zu machen.  Die Innovation bestand darin, Videos hochladen und austauschen zu können, ohne sie auf den eigenen Computer herunterladen zu müssen. Der erste Beitrag zeigt Karim vor Elefanten im Zoo von San Diego, wie er 18 Sekunden lang über ihre „wirklich, wirklich, wirklich langen Rüssel“ spricht.
Nur wenige Monate nach dem Start erreichte Youtube rund 30.000 Zuschauer täglich. Damit wurde auch der Risikokapitalgeber Sequoia aufmerksam. In einer ersten Finanzierungsrunde Ende 2005 nahm das junge Unternehmen 3,5 Millionen US-Dollar ein. Ein halbes Jahr später kamen weitere 8 Millionen Dollar hinzu. Schon im Oktober 2006 übernahm Google Youtube für 1,65 Milliarden Dollar in Aktien. Zu dem Zeitpunkt war das Googles zweitgrößte Übernahme. Heute lässt sich Youtube nicht mehr aus dem Internet wegdenken und hat sogar ein neues Berufsbild hervorgebracht: die Youtuber.

Related Images: