Die finnische Firma Sulake veröffentlicht Habbo (auch Habbo Hotel oder HH). Habbo ist eine Online-Community für Jugendliche, die Chat und Online-Spiel miteinander verbindet. Gespielt wird in lokalen (verschiedene Habbo Hotels für verschiedene Länder), virtuellen Hotels, wo sich die Nutzer eine virtuelle Figur anlegen und virtuelle Räume mit Möbeln etc. einrichten können. Nutzer können die Gegenstände untereinander tauschen und auch neue kaufen.
Social Media Timeline
-
-
Die Weblog-Dienste Blogger.com und LiveJournal starten und bieten ihren Nutzern die Möglichkeit Blogs, öffentlich einsehbare Online-Tagebücher zu schreiben.
-
Online-Tagebuch-Community startet: User können ihre eigenen Tagebucheinträge verfassen, Profile anlegen, sich austauschen – das erste Mal per Kommentarfunktion.
-
Jon Barger nennt sein Internet-Tagebuch „Weblog“ – der erste, der diesen Begriff prägte.
-
Benjamin Sun, Peter Chen, Grace Chang, Michael Montero und Calvin Wong gestartet gründen AsianAvenue, ein Soziales Netzwerk für asiatischstämmige Amerikaner und betreiben es erfolgreich von Suns Wohnung aus.
-
SixDegrees.com lässt Nutzer ihre eigenen Profile erstellen und Freundeslisten anlegen.
-
Der Chat-Client von AOL startet unter dem Namen AOL Instant Messenger.
-
-
Dan Pelson und Jane Mount gründen die Teenager-Community als Teil von Concrete Media. Die Plattform bietet unter anderem Chats, Fotoalben, Messageboards, Internetradio, Horoskope, Browsergames, Blogs, einen Messenger-Dienst und eine Club-Funktion, mittels der sich Menschen mit ähnlichen Interessen ein Messageboard teilen können.
-
Die erste Suchmaschine, bei der Nutzer Fragen stellen, statt Begriffe aneinander zu reihen startet: AskJeeves.com, heute Ask.com
-
Ein Portal für alle, die ihre alten Schulfreunde wieder finden wollen, um sich mit ihnen auszutauschen startet: classmates.com.
-
GeoCities wird gegründet. Ein 1999 von Yahoo aufgekaufter Freehoster, der kostenloses Webhosting für Websitebetreiber anbietet. Dafür müssen seit 1997 Werbefenster akzeptiert werden, als bereits mehr als 1 Millionen Leute den Dienst nutzen. 2009 wird der Dienst bis auf die japanischen Services eingestellt. Zu der Zeit nutzen 38 Mio. Leute GeoCities.
-
-
Studenten des National Center for Supercomputing Applications an der Uni Illinois entwickelten einen der ersten grafischen Browsern und machten damit das Internet zu dem, was es jetzt ist.
-
Tripod startet als Community für College-Studenten und junge Erwachsene – heute ein Anbieter von Gratis-Homepages für Privat-Leute und kleine bis mittelständische Unternehmen unter dem Dach von Lycos, ehemals eine Suchmaschine/Webkatalog, jetzt in der Hand von der Marketing-Agentur Ybrant Digital.
-
Am Schweizer CERN-Institut arbeitet Tim Berners-Lee am WWW wie wir es heute kennen – zunächst ein Forschungsnetzwerk, seit Anfang der 90er Jahre das, was viele heute als „Das Internet“ bezeichnen.
-
Die Idee eines Chat-Netzwerkes entsteht im BITNET unter dem Namen Relay Chat. Dieses System überträgt der finnische Student Jarkko Oikarinen im Sommer 1988 auf das Internet.
-
Stewart Brand und Larry Brilliant gründen The WELL (Whole Earth ‚Lectronic Link) als Bulletin Board System.
-
FidoNet entsteht, als BBSs in Nordamerika und später international beginnen, elektronische Nachrichten auszutauschen. Da insbesondere Ferngespräche und Auslandstelefonate sehr teuer waren, wurde viel kreative Energie darauf verwandt, bei möglichst wenigen und möglichst kurzen Verbindungen zu Tageszeiten mit niedrigen Gebühren ein schnelles und effektives Verteilen von Nachrichten und Dateien an alle angeschlossenen Systeme zu erzielen. Das FidoNet war in seiner Blütezeit um 1990 herum nicht der einzige organisierte Verbund von privat betriebenen Mailboxen, aber er war der weltweit mit großem Abstand beliebteste. Im FidoNet gab es zwar keine E-Mails, aber sowas ähnliches: Es gab Echomails, also Nachrichten, die alle Mitglieder des jeweiligen Echos lesen konnten. Und dann waren da noch Netmails, die nur direkt an einen einzelnen Empfänger gingen – also das, was ein wenig mit einer E-Mail vergleichbar wäre.
-