Die Datin-App Badoo erreicht 114 Millionen registrierte Nutzer. Neben der Web-Version der Community bietet Badoo auch eigene Smartphone-Applikationen für das iPhone und für Android-Geräte an. Die iPhone-App ist die am häufigsten verwendete Flirt-App für das iPhone. Badoo ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Iran blockiert.
Bereits 2009 hatte Hi5 viele Spiele und Unterhaltungsfunktionen, zusätzlich zu den Flirt- und Kennenlernfunktionen, hinzugefügt. Nun liegt der Schwerpunkt endgültig aug Social Gaming und comScore zufolge rangiert Hi5 auf Platz 6 der meistbesuchten Online-Gaming-Seiten.
Die US-amerikanische Frage-und-Antwort-Seite Quora geht an den Start. Der soziale Aspekt besteht darin, dass Nutzer zusammenarbeiten, indem sie Fragen bearbeiten und Antworten kommentieren, die von anderen Nutzern eingereicht wurden. Gründer sind zwei ehemalige Facebook-Mitarbeiter, Adam D’Angelo und Charlie Cheever.
Der chinesische Microblogging-Dienst Sina Weibo geht an den Start. Der dienst orientiert sich an der Optik von Twitter und benutzt ebenfalls Hashtags. Nutzer können bis zu 2.000 chinesische Zeichen sowie Videos und Fotos veröffentlichen.
Facebook stimmt der Übernahme von FriendFeed für 15 Millionen Dollar in bar und 32,5 Millionen Dollar in Facebook-Aktien zu.
Der russische Millardär, Awalt und Investor Alexander Mamut kauft das in Russland sehr beliebte LiveJournal von der Betreiberfirma SixApart, die es 2005 übernommen hatte.
Schon ab 2006 hatte Mamuts Unternehmen SUP die russische Sparte von LiveJournal als Lizenznehmer betrieben.
Es handelt sich um die bisher größte russische Übernahme eines US-Internetunternehmens. Medienberichten zufolge liegt der Kaufpreis bei rund 30 Millionen US-Dollar.
Mit Glee.com startet ein soziales Netzwerk, dass sich ausdrücklich an die schwule, lesbische, bisexuelle und transsexuelle Menschen richtet. Aber auch allen anderen sind willkommen.
Ehemalige Google-Mitarbeiter launchen FriendFeed, einen Echtzeit-Feed-Aggregator, der Aktualisierungen von Social-Media-Seiten, Social-Bookmarking-Seiten, Blogs und Microblogging-Updates sowie jede Art von RSS/Atom-Feed anzeigt.
Nutzer können individualisierte Feeds erstellen und mit Freunden teilen, sowie neue Beiträge und Diskussionen erstellen und kommentieren. FriendFeed soll Webinhalte relevanter und nützlicher machen, indem bestehende soziale Netzwerke als Werkzeug zum Auffinden interessanter Informationen genutzt werden und Aktivitäten in einer breiten Palette verschiedener sozialer Netzwerke verfolgt werden können.
Auf Grund eines Copyright-Verfahrens erklärt Bolt.com den Bankrott und schliesst die Seite.
Youtube wird 2006 von Google gekauft und ist die mit Abstand teuerste Akquisition in Googles bisheriger Geschichte: umgerechnet 1,3 Milliarden Euro in Aktien. Ein niedrigeres Angebot hat YouTube in den vergangenen Tagen zunächst abgelehnt. YouTube bleibt als Marke bestehen und alle 67 Mitarbeiter, darunter auch die Gründer Steve Chen und Chad Hurley, werden übernommen.
Der Internetriese Yahoo übernimmt die Fotoplattform Flickr für einen nicht genannten Preis. Beide Marken sollen nebeneinander bestehen bleiben, da beide unterschiedliche Nutzer mit unterschiedlichen Bedürfnissen bedienen.
Im New York Social Network finden User unterhaltsame Aktivitäten in und um NYC für Menschen, die neue Freundschaften schließen, Kontakte knüpfen, etwas Neues ausprobieren oder Dinge erleben möchten, zu denen ihre bereits vorhandenen Freunde keine Lust haben.
Friendster wird von Myspace gemessen an Seitenaufrufen überholt und gilt nun nicht mehr als größtes soziales Netzwerk.
Während amerikanische User LiveJournal vor allem als Tagebuch nutzen und es im allgemeinen im Westen relativ unbekannt bleibt, gehen russische Nutzer einen anderen Weg mit dem Dienst: Ab 2001 beginnen sie, sich über LiveJournal (dort genannt „ZheZhe“, nach der Übersetzung Zhivoy Zhurnal) zu verbinden und auszutauschen, sodass nach und nach eine Community entsteht und der die Blogging-Seite eher den Charakter eines sozialen Netzwerks annimmt.
Für russische Blogger, Regierungskritiker, Journalisten und andere ist LiveJournal ein Ort der freien Meinungsäusserung, da die Server in den USA stehen und daher der staatlichen Kontrolle entzogen sind.
Mit BlackPlanet gründet Omar Wasow in Zusammenarbeit mit AsianAvenue-Gründer Benjamin Sun black Planet, ein Social Network für Dating und Stellenanzeigen, das sich explizit an Afroamerikaner wendet. Gründer sind Das Netzwerk bietet ausserdem Diskussionsforen zu politischen und sozialen Themen.
Black Planet gilt als Inspiration für MySpace.
MiGente.com startet, ein soziales Netzwerk speziell für die hispanische Gemeinschaft in den USA. Schon kurz nach Gründung ist MiGente.com die am schnellsten wachsende englischsprachige Website für die hispanische Gemeinschaft. Offizielles Motto: „The Power of Latinos.“
Die finnische Firma Sulake veröffentlicht Habbo (auch Habbo Hotel oder HH). Habbo ist eine Online-Community für Jugendliche, die Chat und Online-Spiel miteinander verbindet. Gespielt wird in lokalen (verschiedene Habbo Hotels für verschiedene Länder), virtuellen Hotels, wo sich die Nutzer eine virtuelle Figur anlegen und virtuelle Räume mit Möbeln etc. einrichten können. Nutzer können die Gegenstände untereinander tauschen und auch neue kaufen.
Benjamin Sun, Peter Chen, Grace Chang, Michael Montero und Calvin Wong gestartet gründen AsianAvenue, ein Soziales Netzwerk für asiatischstämmige Amerikaner und betreiben es erfolgreich von Suns Wohnung aus.